Höhere Qualität beim PowerPoint Export
Das man mit PowerPoint Bilder, PDF-Dateien und sogar Videos exportieren kann, weiß heutzutage jedes Kind.
Was aber, wenn die automatischen Qualitätsvorgaben den eigenen Ansprüchen nicht genügen?
Registry
Eine kurze Suche offenbart, dass man über die Registry die Auflösung der Export-Qualität beeinflussen kann. Für Office 2013 legt man dazu einfach in HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\15.0\PowerPoint\Options
einen neuen DWORD Schlüssel mit der gewünschten dpi-Auflösung als Dezimalwert an.
Mehr Informationen für ältere Office-Versionen findet man hier.
Scheinbar gibt es aber Maximalwerte, die nicht überschritten werden können. Und zwar 307 dpi oder 3072 x 2304 Pixel.
VBA
Wer nicht die Registry bemühen will und ggf. für jedes Projekt eine andere Auflösung braucht, der löst das Ganze per VBA-Makro.
Hier für den Export der ersten Folie als Grafik mit definierter Auflösung:
ActiveWindow.Selection.SlideRange(1).export "c:\.jpg","JPG",2000,1500
Hier als Makro für den Export als Video in HDTV-Auflösung:
Sub HDTV()
Dim exportPath As String
If ActivePresentation.CreateVideoStatus <> ppMediaTaskStatusInProgress Then
exportPath = Environ("USERPROFILE") & "\Desktop\HDTV_80.wmv"
ActivePresentation.CreateVideo FileName:=exportPath, VertResolution:=1080, FramesPerSecond:=30, Quality:=80
End If
End Sub
Mehr Informationen zu den VBA-Methoden gibt es hier und hier.
Damit steht dem nächsten qualitativ hochwertigem Video oder Diashow auf Basis PowerPoint nichts mehr im Wege…
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!